LEISTUNGSELEKTRONIK FÜR HUB- UND DREHMAGNETE

Generell ist zu beachten, dass die Spulen von Hub- und Drehmagneten induktive Bauelemente sind, d.h. beim plötzlichen Abschalten kommt es zu Störspannungen, mitunter auch zum Lichtbogen. Dies sollte man auch aus EMV-Gründen verhindern und zumindest eine Freilaufdiode über die Spule schalten; mittels einer gegengeschalteten Zenerdiode kann man auch die Zeit des Stromabbaus variieren.

 

Wir bieten einige fertige Schaltungen für die Ansteuerung von Hubmagneten und Drehmagneten:

 

Pick&Hold: diese stellen beim Einschalten für eine definierte Zeit eine maximale Spannung (Strom) - und damit eine erhöhte Kraft - zur Verfügung, die dann auf den Haltewert reduziert wird; damit wird die durchschnittliche Leistung und damit die thermische Belastung für den Aktuator reduziert; sie können somit unter Umständen den Einsatz kleinerer und auch kostengünstigerer Aktuatoren ermöglichen; die Spitzenzeit, die maximale Spannung (oder der Spitzenstrom) und die Haltespannung (oder der Haltestrom) können eingestellt werden.

Pick&Drop: diese werden mit einem kurzen Puls angesteuert, der die Spannung für die einstellbare Zeit zur Verfügung stellt und dann auf 0V zurückschaltet.

PWM (analog): das ist die analoge Steuerungsvariante; mittels eines analogen Spannungs- oder Stromeingangs kann die Ausgangsspannung proportional variiert werden.

Zyklisch Ein/Aus: diese Schaltungsvariante ermöglicht das zyklische Ein/Ausschalten der Spannung; dabei können die Frequenz, die Einschaltdauer und die Spannung beeinflusst werden.

Positionsregelung: das ist eine einfache Controllerschaltung mit PID-Regelung für einen beschränkten Hub bzw. Winkel mit analogem Feedback oder Encoder-Feedback.

Geeplus Treiber für Hubmanget Pick and Hold 24V, zweikanalig oder bipolar
Pick and Hold, Pick and Drop, Proportional, Closed Loop, OES
Typ Modell Spannung
Vdc
Dauer-
strom
Adc
Spitzen-
strom
Adc
Kanäle Eingangs-
signal
Einstellung Feedback Baugröße
offene Platine
mm
Information
Pick & Hold PHu-50 8 - 50 0,1 - 25 0,1 - 25 2
bipolar oder
2x Einzel
Puls
5 - 24 Vdc
Spitzenzeit
Spitzenstrom
Haltestrom
(über USB-C)
- 55 x 39 x 29 Handbuch
Software PHu 6.1 (zip)
Pick & Hold PHu-150 16 - 75 0,1 - 24 0,1 - 24 1 Puls
3 - 30 Vdc
Spitzenzeit
Spitzenstrom
Haltestrom
(über RS-232)
- 80 x 42 x 32 Handbuch
Pick & Hold PH-ET-xx 9 - 50 4 15 1 - 2 Puls
3Vdc bis
Versorgungsspannung
Spitzenzeit
Haltespannung
(mit 2 Potis
on board)
- 76,2 x 76,2 x 21,5 Datenblatt
Verdrahtungsschema
Pick & Drop PDD-01 9 - 50 4 15 1 Puls
3Vdc bis
Versorgungsspannung
Einschaltzeit
(mit Poti
on board)
- 76,2 x 76,2 x 21,5 Datenblatt
Verdrahtungsschema
Proportional PWM-xx 9 - 50 4 15 1 - 2 analog
Spannung 0 - 5Vdc
Strom 4 - 20mA
max. Spannung
(mit Poti
on board)
- 76,2 x 76,2 x 21,5 Datenblatt
Verdrahtungsschema
Zyklisch Ein/Aus LOC-01 9 - 50 4 15 1 Puls
3Vdc bis
Versorgungsspannung
Frequenz
Ausgangsspannung
Einschaltdauer
(mit 3 Potis
on board)
- 76,2 x 76,2 x 21,5 Datenblatt
Verdrahtungsschema