Actronic Solutions
  • DE
  • EN
  • Steuerungen
    • DC-Servoverstärker
    • BL-Servoverstärker für 12, 24, 48, 90 und 180Vdc
    • BL-Servoverstärker bis 230Vac
    • BL-Servoverstärker 3x 400Vac
    • Servoregler für raue Umgebungsbedingungen
    • Schrittmotorsteuerungen
    • CAN-Interfaces
    • CAN-Datenlogger
    • CAN-Cloud-Interface
    • Zubehör
    • Ansteuerungen für Hubmagnete und Drehmagnete
  • Motoren
    • Servomotoren
    • Hygiene-/Washdown Servomotoren
    • Torquemotoren
    • Linearmotoren
    • Scheibenläufermotoren
    • Radnabenmotoren
    • Kundenspezifische Motoren
    • BLDC- und Kleinmotoren
    • Schrittmotoren
    • Getriebe
  • Aktuatoren
    • Voice Coil Aktuatoren
    • Moving Coil Aktuatoren
    • Moving Magnet Aktuatoren
    • Linearmotorachsen
    • Elektrozylinder / Linearachsen mit Spindel oder Riemen
    • Schrittmotorspindelaktuatoren
    • Hubmagnete
    • Drehmagnete
    • Ansteuerungen für Hubmagnete und Drehmagnete
    • Vibrationsaktuatoren
    • Pneumatikaktuatoren
  • Elektromechanik
    • Drehmomentscharniere
    • Rastscharniere
    • Dämpfungsscharniere
    • Edelstahl-Industriebeschläge
    • Schlauchquetschventile
    • Schlingfederkupplungen
    • Rutschkupplungen
    • Scheibenbremsen
    • Winkelgetriebe
    • Rollengewindetriebe
    • Schleifringe
    • Haftmagnete
    • Kabeldurchführung
Navigation überspringen
  • Wir über uns
  • Service
  • News-Archiv
  • Messetermine
  • Presse
  • Partner
  • Jobs
  • Kontakt

Newsreader

  • Actronic Solutions
  • Newsreader

KVASER Air Bridge M12: Kabellose One-to-Any CAN-Verbindung

25.01.2025 14:05 von Xaver Löffler

Actronic-Solutions stellt die neue kabellose CAN-Brücke Kvaser Air Bridge M12 von Kvaser vor, die in einer 'one to one'- oder 'one to any'-Konfiguration in Betrieb genommen werden kann.

 

Kvaser bietet mit der Air Bridge M12 erstmalig die Möglichkeit nicht nur ein sondern mehrere (one-to-any) CAN-Netzwerke bzw. CAN-Knoten wireless und dynamisch an einen in der Regel stationäres CAN-Knoten z.B. einer übergeordneten Systemsteuerung anzukoppeln. Ein typisches Beispiel wären z.B. fahrerlose Transportsysteme (FTS) in einer Fabrikhalle oder einem Logistikzentrum, die an einer Kontrollstation vorbeifahren, sich mit dieser verbinden und Daten austauschen und sich dann wieder ausloggen und autonom weiterfahren. Es kann immer nur ein mobiles Device mit der Hauptstation verbunden werden. Das Pairing der Kvaser Air Bridge M12 kann jederzeit während des Betriebs durch spezielle Befehle, die über den CAN-Bus gesendet werden, geändert werden.

 

Die Kvaser Air Bridge M12 verwendet ein proprietäres 2,4-GHz-Funkprotokoll und einen Frequenzsprungmechanismus, um sich mit einer anderen Kvaser Air Bridge M12 oder einer von mehreren Kvaser Air Bridge M12s zu verbinden. Mit integrierten Antennen, einem robusten Gehäuse und einem staub- und wasserdichten M12-Steckverbinder sind die Kvaser Air Bridge M12 robust genug für CAN-basierte Steuersysteme oder Test- und Messanwendungen, fast überall.

 

Die Kvaser Air Bridge M12 bietet im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien eine einzigartig niedrige und vorhersehbare Latenzzeit. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Steuerungsaufgaben in Fernsteuerungsanwendungen mit Systemen, die eine schnelle Reaktion erfordern, wie z. B. elektrische Lagerfahrzeuge, sowie für die Prüfung und Überwachung von statischen und beweglichen Testobjekten.

 

Das Pairing und die Konfiguration der Kvaser Air Bridge M12 Geräte erfolgt über ein Managementprotokoll über den CAN-Bus, welches die Anpassung der Geräteparameter an die betrieblichen Anforderungen des Systems ermöglicht. Dies hat logistische Vorteile: Geräte können hinzugefügt werden, wenn ein System wächst, und im Falle einer Beschädigung können sie leicht ausgetauscht werden.

 

Mit fortschrittlichen Pairing-Mechanismen, Netzwerkfunktionen wie der optionalen automatischen Baudratenerkennung und der Unterstützung innovativer Zugriffsbeschränkungen und Situationsbewusstsein kann die Kvaser Air Bridge M12 als drahtlose Alternative bei der Integration von CAN-Systemen in Betracht gezogen werden, bei denen eine kabelgebundene Verbindung ungeeignet oder schwierig ist.

WIR ÜBER UNS   SERVICE   NEWS-ARCHIV   DOWNLOADS   MESSETERMINE   PRESSE   PARTNER   JOBS   KONTAKT   BERECHNUNGSPROGRAMME   WIKI

  • Steuerungen
    • DC-Servoverstärker
    • BL-Servoverstärker für 12, 24, 48, 90 und 180Vdc
    • BL-Servoverstärker bis 230Vac
    • BL-Servoverstärker 3x 400Vac
    • HiRel-Servoregler für raue Umgebungsbedingungen (Outdoor)
    • Schrittmotorsteuerungen
    • CAN-Interfaces
    • CAN-Datenlogger
    • CAN-Cloud-Interface
    • Zubehör
    • Ansteuerungen für Hubmagnete und Drehmagnete
  • Motoren
    • Servomotoren
    • Hygiene-/Washdown Servomotoren
    • Torquemotoren
    • Linearmotoren
    • Scheibenläufermotoren
    • Radnabenmotoren
    • Kundenspezifische Motoren
    • BLDC-Kleinmotoren
    • Schrittmotoren
    • Getriebe
  • Aktuatoren
    • Voice Coil Aktuatoren
    • Moving Coil Aktuatoren
    • Moving Magnet Aktuatoren
    • Linearmotorachsen
    • Spindelaktuatoren/Spindelachsen
    • Miniaturspindelaktuatoren
    • Hubmagnete
    • Drehmagnete
    • Ansteuerungen für Hubmagnete und Drehmagnete
    • Vibrationsaktuatoren
    • Pneumatische Aktuatoren
  • Elektromechanik
    • Drehmomentscharniere
    • Rastscharniere
    • Dämpfungsscharniere
    • Edelstahl-Industriebeschläge
    • Schlauchquetschventile
    • Schlingfederkupplungen
    • Rutschkupplungen
    • Sattelbremsen
    • Winkelgetriebe
    • Planetenrollengewindetriebe
    • Schleifringe
    • Haftmagnete
    • Kabeldurchführung

Kontakt


Actronic-Solutions GmbH
Untere Bachgasse 5a
91325 Adelsdorf

Tel. +49 9195 998941-0
Fax +49 9195 929617

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Copyright 2025 by Actronic-Solutions GmbH
 SEITE DRUCKEN | DATENSCHUTZ | AGB | IMPRESSUM

Wir setzen auf unserer Website nur Cookies ein, die für den Betrieb erforderlich sind, sogenannte essenzielle Cookies

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Weitere Informationen finden Sie unter

 

Datenschutz Kontakt Impressum